(...) Nicolas Was zählst du gerade? Helene Tu ich das? Nicolas Gib es doch zu. Helene Nein. Ich glaube nicht, dass ich zähle. Nicolas Es macht mich wahnsinnig, wenn du zählst. Helene Aber wenn ich es gar nicht tue? Nicolas Dann ist es ja gut! Stille. Helene Ich bin müde. Nicolas Dann leg dich hin. Helene Kannst du... Nicolas Ich muss nachdenken. Helene Gute Nacht. Helene zieht eine Matratze aus dem Haufen mit Matratzen und legt sie obendrauf über das leere Geschirr des Tages. Helene legt sich drauf. Helene Mach nicht zu lange. Nicolas Nein, ich komme bald. Helene Gute Nacht. II. Unsere Albträume wachen über uns. Das Licht geht aus, ausser bei Nicolas, der bei einer Schreibtischlampe sitzt. Die Chormitglieder machen einzeln Glühlampen an. Chor: Wir sehen das Licht. Es brennt die ganze Nacht. Durchs Fenster sehen wir dich. Wir wünschten, du hieltest Wacht gegen die Geisterstimmen der Nacht. Aber du scheinst taub. Du brütest vor dich hin. Was quält dich? Chorführerin: Wir wissen es doch. Chor: Aus Nähe wird Enge, Beklemmung, die Luft wird dünn. Zu oft haben wir das schon gesehen. Schau auf, wir sind hier, wir helfen dir! Chorführerin: Zu spät. Chor: Verrennt sich, verfängt sich im Spinnennetz seiner Gedanken, laicht sich ein, wie leicht es wäre, sich zu befreien, wenn er mit anderen, mit uns – nur ein Gespräch, Nachbar! Nein, er leckt seine Wunden, zählt seine Stunden, fragt sich, wann diese Art Leben eigentlich begann. (...) III. Solange man noch weg kann Helene richtet sich auf der Matratze auf. Helene Hast du wirklich Regenwürmer gegessen? Nicolas Noch nicht. Helene Da bin ich froh. Nicolas Ich kann nicht mehr klar denken. Helene Warme Gedanken wären fein.
Im Sprichwort sagt man "Aller guten Dinge sind drei". Im Theater gilt diese Regel, um etwas zu etablieren. Wenn etwas einmal geschieht, dann gibt es keine Erwartungen. Wenn aber etwas zwei Mal geschieht, wartet das Publikum darauf, dass es noch ein drittes Mal geschieht. Bei zwei darf ich also nicht stehen bleiben. An dem Text neben dran legt sich Helene zum ersten Mal schlafen. Ich würde sie gerne nochmals schlafen lassen (später), weil mir der Morgen als Anlauf für einen neuen Verständigungsversuch so gut gefällt. Allerdings kämpfe ich mit dem Gesetz der drei. Wenn ich Helene nochmal schlafen schicke, muss ich sie auch ein drittes Mal schlafen schicken, sonst wackelt die Architektur. Wenn ich sie aber dreimal schlafen schicke, kommt mir das vor, als ob ich eine Ehrenrunde einlege. Wahrscheinlich wird die Gute nur einmal schlafen dürfen.